Curcuma longa – „Würze für die Gesundheit“
Curcuma longa, auch gelber Ingwer oder Safranwurzel, ist am ehesten bekannt als der „gelbe Farbstoff“, der dem Currypulver seine Farbe verleiht.
Darüber hinaus gilt Cucuma auch als jahrtausendealte bekannte Heilpflanze.
Bislang wurde Curcuma vor allem zur Behandlung von Leber- und Gallenblasenstörungen eingesetzt. Außerdem ist Ihre antientzündliche und antioxidative Wirkung gesichert.
Lange war es schwierig die komplette Wirkung des Nautrstoffes im Körper zu entfalten, da das Curcumin sehr schlecht wasserlöslich ist und nur schwer resorbiert wird. Doch inzwischen konnte die bisher eher schlechte Bioverfügbarkeit von Curcuma durch stetige Weiterentwicklung auf das bis zu 185-Fache erhöht werden.1
Studien zufolge zeigt Curcumin sowohl präventives als auch therapeutisches Potenzial vor allem bei chronischen Entzündungen, bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose oder Arthritis, bei Reizdarmsyndrom oder Colitis ulcerosa sowie bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte. Außerdem wird Curcumin präventiv bei der Behandlung von Diabetes mellitus eingenommen.
In einer großen randomisierten Doppelblindstudie wurde bei 367 Patienten mit Kniearthrose die Wirksamkeit von Curcumaextrakt getestet.2 Die Vergleichsgruppe wurde mit 1200 mg/d Ibuprofen behandelt. Nach 4-wöchiger Therapie verbesserten sich in beiden Behandlungsgruppen die Beschwerden etwa gleichermaßen. Im statistischen Vergleich der Per-Protocol-Gruppe mit 331 Patienten war der Curcumaextrakt gegenüber dem Ibuprofen etwa gleich auf. Bei Curcuma zeigten sich außerdem signifikant weniger Magenbeschwerden.
Curcuma ist aufgrund seiner guten Verträglichkeit ein sehr gutes pflanzliches Arzneimittel zur präventiven Gabe und auch ergänzend bei einer Behandlung mit Ibuprofen und anderen Schmerzmittel (NSAR), um die Dosis möglichst gering zu halten.
Im ZSMED setzen wir Curcuma longa präventiv zur Stärkung des Immunsystems, bei Magenbeschwerden und chronische Entzündungen (silent inflammation) ein.
Quellen:
1 Christina Schiborr et al.: The oral bioavailability of churchmen from micronized powder and liquid micelles is significantly increased in healthy humans and differs between sexes. Mol.Nut. Food Res. 2014; 58: 516-517
2 Kuptniratsaikul V et al.: Efficacy and safety of Curcuma domestica extracts compared with ibuprofen in patients with knee-osteoarthritis: a multicenterstudy. Clinical Interventions in Aging 2014; 9: 451-458.
Bildquelle:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ACurcuma_longa_roots.jpg