Das ZSMED-Team im Einsatz für die DKMS
Am Sonntag waren wir bei der Knochenmarktypisierungsaktion für die 12-jährige Rinah aus Aschheim im Einsatz. Mit einem großen Ärzteteam haben wir insgesamt rund 4300 Menschen Blut abgenommen, um dadurch einen potentiellen Knochenmarkspender für Rinah zu finden. Sie leidet an einer Form von Blutkrebs, bei der ihr Knochenmark keine gesunden Blutzellen mehr herstellt. Leider besteht die derzeit einzige Therapiemöglichkeit in neuem Knochenmark durch einen Spender.
Die Suche ist mit dieser Aktion aber noch lange nicht beendet. Weltweit wurde bisher noch kein passendes Knochenmark gefunden. Diejenigen, die am Sonntag nicht nach Aschheim kommen konnten, haben weiterhin die Möglichkeit potentieller Spender zu werden: online kann man sich auf www.dkms.de registrieren lassen. Die DKMS (deutsche Knochenmarkspenderdatei) verschickt auf Anfrage Wattestäbchen, mit denen sich jeder selber Speichelproben entnehmen und als Stammzellenspender in die Datei aufnehmen lassen kann. Die gute Nachricht für den Fall, dass Sie wirklich einmal als Spender benötigt werden: heutzutage muss keine Knochenstanze oder ähnlich schmerzhafte Prozeduren mehr erfolgen, sondern das Knochenmark kann über eine Blutentnahme gewonnen werden. Und es kann ein kleines Leben retten.
Hier der Link zum Artikel in der Süddeutschen: