Kinder brauchen Bewegung

Kinder brauchen Bewegung

Kinder brauchen Bewegung

Ein interessanter Artikel von Prof. Dr. med. Christine Graf über die Rolle der körperlichen Aktivität im Kindes- und Jugendalter:

Kindliches Übergewicht und Adipositas sind nach wie vor die bedeutendsten gesundheitlichen Probleme in der heutigen Gesellschaft.

So berichten Kurth & Schaffrath-Rosario 2007 nach dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS), dass in Deutschland 9% aller Kinder übergewichtig und sogar 6% adipös sind.

Als Gründe dafür werden neben der genetischen Determinante, Bewegungsmangel, Fehlernährung und ein zunehmender Medienkonsum genannt.

Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Kinder neben der Gewichtszunahme auch zunehmend motorische Hauptbeanspruchungsformen wie vor allem in Ausdauer, Kraft und Koordination Defizite zeigen (Graf et. al. 2004). Weiter leidet die körperliche Fitness in der Ausdauerfähigkeit, der Sprungkraft und Flexibilität bei motorischer und körperlicher Aktivität (Bös 2001).

Ziel ist es, diese Kinder wieder schrittweise an die körperliche und sportliche Aktivität heranzuführen. Sie müssen dazu motiviert werden, Bewegung und körperliche Tätigkeit ganz selbstverständlich in ihren Tagesablauf zu integrieren (Graf et al. 2006).

Aus therapeutischer Sicht steht zunächst die Verbesserung der Körperkomposition im Vordergrund und vor allem die langfristige Änderung des Lebensstils. Erst dann kann mit einer zielführenden Gewichtsreduktion begonnen werden. 

Was dabei hilft, wenn Kinder Freude und Spaß an der Bewegung finden, denn das gemeinsame Spiel in Gruppen und Sport mit Freunden fördert nicht nur die Bewegung, sondern stärkt zudem das eigene Körper- und Selbstbild und soziale Kontakte, was diesen Kindern ganz neue Lebensqualität vermittelt (Strauss und Pollack 2003). 

Graf, Christine (2014): Kinder brauchen Bewegung. Die Rolle der körperlichen Aktivität im Kontext der kindlichen Adiposotas. Eine Stellungnahme von Christine Graf im Auftrag der Kommission Kinder- und Jugendsport der DGSP. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, Jahrgang 65, Nr. 5. (2014).