Prophylaxe gegen Infekte mit Probiotika und Vitamin C
Neugeborene haben bis wenige Monate nach der Geburt den sogenannten Nestschutz. Diesen Nestschutz erhalten sie in Form von Antikörper von der Mutter. Leider hält dieser Nestschutz nur wenige Monate an. Von da an beginnt das kindereigene Immunsystem zu reifen und eigene Antikörper gegen verschiedene Erreger zu bilden. Das heißt mit jeder Erkrankung lernt es dazu. Im Laufe der Jahre bauen die Kinder das körpereigene Immunsystem auf und damit eine zunehmend bessere Abwehr, wodurch die Zahl der leichten Erkrankungen mit steigendem Alter zurück geht. Doch gerade Vorschulkinder im Alter von 3-6 Jahren sind besonders anfällig für Infekte der oberen Atemwege.
In einer kürzlich erschienen Studie von Gariova et al. (2015) wurde untersucht, inwieweit die Gabe von Probiotika in Kombination mit Vitamin C im Vergleich zu einem Placebo auf die Dauer und Häufigkeit von Atemwegsinfekten wirkt.
Dazu wurden in einer doppelverblindeten, randomisierten und pacebokontrollierten Studie insgesamt 66 Kinder im Durchschnittsalter von 5 Jahren im Zeitraum von 6 Monaten untersucht. Die Kinder erhielten entweder eine Kautablette mit Probiotika (Stämme von Lactobacillus acidophilus, Bifidabacterium bifidum und Bifidobacterium animalis subsp. lactis) sowie 50mg Vitamin C oder eine Placebo-Kautablette. Jeweils zu Beginn und Ende der Studie wurden Fragebögen zu Bewegungs- und Ernährungsverhalten sowie Blut- und Speichelproben (Interleukin 10, 2, 4, 5, 8; Tumor-Nekrosefaktor alpha; Immunglobulin A) bestimmt. Ausschlaggebend waren das Neuauftreten und die Dauer von Infekten, Abwesenheitstage im Kindergarten und Besuche beim Kinderarzt.
Das Ergebnis der Studie zeigte, dass die Kombination aus Probiotika und Vitamin C im Vergleich zum Placebo signifikante Senkungen von Inzidenz und Dauer von Infekten der oberen Atemwege (33%). Die Kinder mit Probiotika und Vitamin C hatten 21 Tage weniger mit Symptomen. Auch die Fehltage im Kindergarten konnten um 30% reduziert werden. Die Anzahl der Tage, an denen die Kinder Antibiotika, Schmerzmittel, Hustensaft oder Nasenspray einnahmen war in der Verumgruppe geringer und erreichten im Falle von Hustensaft signifikante Werte.
Keine Signifikanz zeigte sich bezüglich der Inzidenzrate und Dauer von Infekten der unteren Atemwege, der Spiegel von Plasma-Zytokinen, der Immunglobulin A-Gehalts des Speichels oder der Urinmetabolite.
Dennoch halten die Autoren fest, dass sich die Gabe von Probiotika und Vitamin C bei Vorschulkindern lohnt, um Infekten der oberen Atemwegen vorzubeugen und Krankheitstage im Kindergarten zu reduzieren.
Quelle:
Garaiova, I. et al. (2015). Probiotics and vitamin C for the prevention of respiratory tract infections in children attending preschool. In: Eur. Journal Clin Nutr 2015; 69: 373-379.