Stressmedizin
Die Stressmedizin ist der Bereich, der sich mit den Ausirkungen von Stressbelastungen befasst. Als Stress für den Körper werden chronische Belastungszustände gesehen wie z.B. Infektionen, chronische Entzündungen, Medikamente, Umweltfaktoren, Allergien und Unverträglichkeiten, Alltagsstress, Übertraining, seelische Belastungssituationen und Traumata. Häufige Symptome können sein: Erschöpfung, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Nervosität, Unruhe, Müdigkeit, Leistungsminderung, Angstzustände, Konzentrationsstörungen, fehlende Gelassenheit, Schwindel, etc. Auch chronische Schmerzen führen schnell zu Übersensibilität und Schmerzsymptomen und können Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen auslösen.
Wir behandeln den Stress auf vier Ebenen: mental, vegetativ, hormonell und zellulär.
Dabei erfassen wir die Stresssymptomatik mit einer ausführlichen Anamnese, gezielten Fragen, können labormedizinisch hormonelle und zelluläre Defizite ergründen und führen Herzratenvariabilitätsmessungen (HRV) durch. Der therapeutische Ansatz besteht je nach Symptomausprägung und Laborbefund aus gezielter Mikronährstofftherapie, spezieller Sauerstofftherapie, Osteopathie, Craniosacrale Osteopathie, Myoreflextherapie, Physiokey, Akupunktur und weiteren komplementärmedizinischen Verfahren. Neben Bewegung und Sport gehören auch das Erkennen emotionaler Faktoren wie beispielsweise blockierende Emotionen, Konflikte und andere psychische Belastungen zu unseren Säulen der Stressmedizin.