Jede Erfahrung hinterlässt „Spuren“ in unserem Gehirn in Form von neuronalen Netzwerken. Sind diese Spuren ressourcenstärkend, dann profitieren wir davon. Einige unserer Erfahrungen können aber auch zu Blockaden führen und lösen negative Emotionen aus. Häufig wird das Problem auch klar erkannt und verstanden (klare Sicht) und dennoch kommen wir nicht aus dem gewohnten Gefühl heraus (gefühlte Barriere).
EmTrace® ist ein integrativer methodenübergreifender Ansatz, der festgefahrenen Emotionen eine neue Spur gibt. EmTrace® verbindet verschiedenen Wirkfaktoren und bedient sich der neusten Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Emotionspsychologie. Es finden sich Ansätze aus NLP, EMDR, systemischer Beratung und Biografiearbeit, Aspekte der Hypnotherapie, sowie Innere-Kind- und Identitätsarbeit.
Durch das Verbinden mehrere Wirkfaktoren können blockierende Stressspuren oder Muster klar identifiziert werden. Eine geführte Emotionsregulation sorgt dafür, dass Ressourcen gestärkt und nachhaltige Veränderungen im System verankert werden.
Wann kann Emotionscoaching hilfreich sein:
Sprechstunden
Montag – Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
Montag & Mittwoch
13:30 – 18:00 Uhr
Dienstag & Donnerstag
13:45 – 18:00 Uhr
Adresse und Kontakt
Zentrum für Stress-, Schmerz- und Sportmedizin
Prof. Dr. med. A. Rondeck
Amalienstraße 71
Vordergebäude | 1. OG
D-80799 München
Telefon
0 89 / 28 80 85 85
Praxisnahe Parkmöglichkeit
Parken direkt an der Universität
Türkenstraße 84, 80799 München